Terrasse bauen

Terrasse bauen
Eine neue Terrasse bauen

Das neue Zuhause braucht eine Terrasse

Als wir hier einzogen, beschlossen wir, unsere Terrasse direkt unter dem Apfelbaum zu bauen. Der Platz sieht wunderschön aus, vor allem im Frühling. Die rosa Blütenpracht über unserer Sitzecke auf der Terrasse machte mir viel Freude und ich fing auch schon an, von selbstgemachtem Apfelkompott, Apfelmus und Apfelkuchen zu träumen. Gerade vom Apfelkuchen habe ich auch noch wundervolle Rezepte in meiner Sammlung. Vielleicht gibt es hier auf der Seite bald mal eins.

Eine neue Terrasse bauen

Was wir anfangs leider nicht wussten: Der Apfelbaum war krank! Statt uns schöne saftige Äpfel zu servieren, warf er haufenweise unreife, kleine und harte Äpfelchen ab. Tschüss Apfelkuchen! Ich war nur noch am Aufsammeln. Die Äpfelchen lagen überall. Auf den Stühlen, auf dem Tisch und manchmal bekam man auch einen auf den Kopf. So ging das nicht weiter! „Alex, wir müssen eine neue Terrasse bauen!“

Silli: „Alex, wir müssen eine neue Terrasse bauen!“

Der neue Platz dafür war relativ schnell gefunden. Als nächstes haben wir die Größe festgelegt und abgesteckt. Na, da gab es schon die ein oder andere Diskussion, gell Alex? Dann haben wir die Grasnarbe entfernt und einen ebenen Untergrund geschaffen. Das war sehr viel Arbeit! Als nächstes hat Alex einen Rahmen aus alten Brettern, die wir noch hatten, gebaut.

Ein Sichtschutz muss her

Auf einen Sichtschutz, beziehungsweise eine zweiseitige Umrandung wollten wir auch nicht verzichten. Die Idee, diesen aus den Palletten der alten Terrasse zu bauen, war schnell geboren. Wir brauchten so auch kaum Material zu kaufen. Einige Bodenhülsen, ein paar Kanthölzer, sowie Hammer und Nägel waren dann auch schnell besorgt. Die Bodenhülsen hämmerte Alex an den Ecken in den Boden und dann im Abstand der Pallettenbreite, in die Bodenhülsen kamen die Kanthölzer und über diese wurden die Palletten gesteckt und angenagelt. Jetzt sah es schon sehr schön aus. Die Paletten haben wir noch in einem hellen Grau gestrichen, um es einheitlicher zu haben.

Fertigstellung beim Terrasse bauen

Nun kam Unkrautvlies auf die ebene Fläche und darauf haben wir Rindenmulch verteilt. Jetzt hatte unser Projekt – Terrasse bauen – schon richtig Fahrt aufgenommen. Denn jetzt kam schon der Part an die Reihe, an dem ich immer besonders Freude habe. Einrichten! Als Tisch und Stühle standen, genossen wir erstmal eine schöne Tasse Kaffee. Ich habe noch Rosen und Stauden gepflanzt. Schön sollte es werden. Und weitere jahreszeitliche Deko darf ebenso wenig fehlen wie der Sonnenschirm. Jetzt steht dem Sommerglück nichts mehr im Wege und wir genießen die Terrasse in vollen Zügen, mal bei einem Kaffee mit Obstkuchen oder einem eiskalten Getränk. Schatten spendet nicht nur der Sonnenschirm, sondern auch eine schöne große Eibe. Die Hunde haben ebenfalls ihr schattiges Plätzchen. Und mit dem blühenden Kirschbaum ist es ein wirklich idyllisches Plätzchen geworden.

Terrasse bauen

Der alte Apfelbaum

Der Apfelbaum war innen morsch und hohl. Er wurde um die Hälfte gekürzt und soll laut Gärtner auf jeden Fall wieder blühen. Wenn ich Glück habe, folgt eine ertragreiche Ernte zum Backen und Einmachen. Und für den Apfelkuchen.

Wenn ihr Fragen oder Anregungen zum Terrasse bauen habt, dann hinterlasst uns doch gerne einen Kommentar oder schreibt uns eine Email.

Und bald gibt es ein Update zum Apfelbaum und mein liebstes Apfelkuchenrezept.

„Schön geworden, gell?.“

Schreibe einen Kommentar