Spartipps von Sylvia

1. Tipp: Brotzeit mitnehmen

Spartipps für unterwegs
Spartipps zur Brotzeit unterwegs

Ich bin ja sozusagen Hausfrau und habe daher eigene Spartipps. Zum Beispiel bereite ich die Brotzeit für Alex zum Mitnehmen auf die Arbeit lieber selber zu. Das ist viel geschmackvoller und hat auch mehr Vitamine. Dazu gibt es einen Thermobecher mit Kaffee oder Tee. Ganz so, wie wir es noch aus unserer Schulzeit kennen. Untereinander wurden da damals auch die Semmeln getauscht.

Erstens weiß Alex nie, was er sich zum Essen kaufen soll. Es ist immer das gleiche, sagt er. Und so ein belegtes Brötchen kostet locker drei bis vier Euro. Überleg doch mal, was du dadurch in der Woche sparen kannst! Es schmeckt auch besser, weil ich es natürlich mit viel Liebe vorbereite.

Mein Tipp: Nimm dir Kaffee und Vesper von zuhause mit, ein Stückle Schoki dazu und das Herz hüpft.
In vielen Firmen gibt es den Kaffee für die Belegschaft gratis, dann kannst du dir den Kaffee von Zuhause natürlich sparen. Vorausgesetzt, dir schmeckt der Firmenkaffee.

2. Tipp: Geschenke selber basteln

Für mein Leben bastele ich ja gerne und bin kreativ.

Wir waren mal eingeladen zu einem „Krimidinner“, da ging es um Schokolade, Beeren und natürlich Mord. Es war ein toller und spannender Abend, jedem zu empfehlen … der Mörder wurde entlarvt, soviel sei gesagt.

Spartipps
Spartipps mit Sachen aus dem Garten

Ich überlegte mir, was ich mitbringen könnte und entschied mich für ein Gesteck mit Zweigen und Ästen aus meinem Garten, daran waren verschiedene Beeren, so wie sie auch in der Schokolade verarbeitet werden. Aus einem abgebrochenem Stück Schieferplatte war schnell ein Schild mit der Aufschrift „ Krimidinner“ gebastelt. All das war im Garten zu finden, kostet nichts und ist persönlich, man merkt, dass du dir was dabei gedacht hast. Das war auch Sinn der Sache. Das ist ein Spartipp, den man recht spontan umsetzen kann und bestimmt auch ohne Garten nach einem Spaziergang. Ja gut, der Blumentopf wurde irgendwann mal gekauft, kam somit aber wieder zum Einsatz, das machte das Geschenk auch noch nachhaltig.

3. Tipp: Puderzucker

Puderzucker ist schnell gemacht!

Auf die Idee mal ganz spontan ein paar Plätzchen oder einen schönen Blechkuchen zu backen, komme ich ja öfter. Aber es fehlt dann auch manchmal das ein oder andere. Zu meinen Spartipps gehört es auch, den Puderzucker selber zu machen. Das ist ganz einfach, spart Geld und auch Platz im Schrank, da dort nur der normale Haushaltszucker stehen muss. Puderzucker mache ich jetzt nach Bedarf!

Ich nehme meinen ganz normalen weißen Haushaltszucker, wiege die Menge nach Rezept ab und gebe den Zucker in ein hohes Gefäß, da Puderzucker ja gerne etwas staubt. Manche sagen ja sogar Staubzucker dazu. Jetzt geht es los! Der Zucker wird einfach püriert und dabei immer wieder geschüttelt. Das geht recht schnell. Schon kann ich den frischen Blechkuchen mit ebenso frischem Puderzucker bestäuben.

Gefallen euch meine Spartipps? Und habt ihr auch eigene, die ihr mir gerne vorstellen würdet?

Schreibe einen Kommentar