Silli & Alex

Silli

Mein Name ist Sylvia Grießhammer, von meinen Freunden Silli genannt. Ich wurde am 3. Dezember 1964 in Walzen in Oberschlesien geboren. Als ich gerade mal einen Monat alt war, zogen meine Eltern mit mir zu meinen Großeltern nach Fürth.

In Fürth verlebte ich eine schöne Kindheit, ging zur Schule und machte dort auch meine Ausbildung zur Verkäuferin in der „Bilka“, einer günstigen Warenhauskette, die die Alteingesessen sicher noch kennen.

Meinen Mann Alex lernte ich sehr spät kennen. Wir lernten uns tatsächlich übers Internet kennen Alex lebte damals in Nürnberg, ist aber wie ich in Fürth aufgewachsen. Eine Zeit lang schrieben wir uns, aber dann war die Neugierde doch so groß, dass wir beschlossen uns zu treffen. Wir verabredeten uns also an einem Nachmittag in einem Cafe.

„Wir haben geredet und geredet!.“

Wir haben von Anfang an geredet, geredet, geredet … Von da an haben wir uns immer mal getroffen oder telefoniert, bis uns beiden klar war, dass es weitergeht.

Nach einem halben Jahr sind wir bereits zusammengezogen. Alex hatte schon länger gesundheitliche Probleme. Hier gehe ich jetzt nicht ins Detail, nur soviel: Es war eine schwierige Zeit, die uns aber auch sehr zusammen geschweißt hat. Schließlich machten wir uns auf die Suche nach einer neuen Bleibe. Mein Traum war ein eigener Garten. Und wie es das Schicksal so will, fanden wir eine Wohnung mit großem Garten in Fürth.

Nach zehn Jahren Beziehung wagten wir dann auch den nächsten Schritt. Wir haben geheiratet! Ganz alleine in Niebüll an der Nordsee. Nur unsere beiden Hunde Buddy und Eddy waren dabei. Und ich übertreibe nicht, wenn ich sage, das war der schönste Tag in meinem Leben.

Silli: „Und ich übertreibe nicht, wenn ich sage, das war der schönste Tag in meinem Leben.“

Einen Tag vor unserem Umzug kam dann auch noch die Nachricht, dass es eine Spenderniere für Alex gibt. Das war nochmal eine sehr anstrengende und auch sehr emotionale Zeit, in der ich an meine Grenzen kam so mit Arbeit, Umzug und Krankenhaus. Aber von da an ging es stetig bergauf. Ich musste noch eine Schmerztherapie durchziehen, aber auch die sehe ich nur positiv, da ich da meine Kreativität entdeckt habe. Jetzt genießen wir zusammen nur noch unser Leben.

Mein größtes Hobby ist tatsächlich mein Garten geworden. Es ist so schön im eigenen Garten entspannen zu können. Und daraus entwickelten sich nach und nach meine anderen Hobbies, wie das Basteln mit Naturmaterialien, meine Beschäftigung mit Pflanzen und Kräutern, Arbeiten mit Holz und vieles mehr, an dem ich euch im DIY-Bereich gerne teilhaben lassen möchte.

Alex

Ich bin Alex, Alexander Grießhammer. Ich wurde am 22. November 1970 in Fürth geboren. Mit drei Jahren zog ich mit meinen Eltern in die Nürnberger Südstadt, wo ich auch zur Schule ging und meinen Schulabschluss machte.

Anschließend machte ich eine Ausbildung zum Beton- und Stahlbetonbauer. Nach der Ausbildung arbeitete ich einige Zeit als LKW-Fahrer, bevor ich meine eigentliche Berufung im Vertrieb fand. Noch immer berate ich Kunden. Meine Themen sind nachhaltige Energie, Telekommunikation, nachhaltige Reinigungsmittel und Luftreinigungsgeräte, die mit Wasser filtern. Was für eine Mischung, denkt ihr jetzt? Ja, da habt ihr Recht. Aber ihr dürft gespannt sein, denn im Bereich Haushaltsbuch in unserem Blog werdet ihr von mir Tipps und Tricks rund um diese Themen zu lesen bekommen.

Alex: „Ich hab’s daheim schon gern nett. Besonders, wenn ich die ganze Woche unterwegs war.“

Seit 2009 wohne ich wieder in Fürth. Hingezogen bin ich der Liebe wegen, wie meine Silli ja bereits erzählt hat. Jetzt genießen wir zusammen mit den Hunden unser Leben. Silli macht es uns zuhause gemütlich. Hygge sagen die Dänen, richtig, Silli? Wo ich kann, unterstütze ich sie gern. Und ich muss sagen, die Ergebnisse überzeugen mich.

Ich habe ein großes Herz für Tiere, dem Tierheim Nürnberg spende ich monatlich einen Betrag. Das fing damit an, dass wir einen Pflegehund „Timmy“ aus dem Tierheim hatten. Er wurde aus schlechter Haltung vom Veterinäramt ins Tierheim gebracht. Es hieß, die Besitzerin würde ihn nicht mehr zurückbekommen. Dann der Schock gerade mal einen Monat später. Wir mussten unseren Timmy wieder zurückgeben. Das war ein Schock für uns und mit vielen Tränen verbunden. Ja, und seitdem engagiere ich mich für Tiere, hauptsächlich für Hunde.

Nur mit dem Garten habe ich es nicht so. Ein bisschen handwerklich unterstütze ich Silli natürlich auch draußen, ich habe ja unsere Terrasse gebaut. Aber mit den Blümchen kann ich nicht so viel anfangen.

Ich bin ein ziemlich geselliger Typ, treffe mich gern mit Freunden, wir kochen und machen Spieleabende, grillen natürlich im Sommer und auch mal bei Sturm und Regen. Die Terrasse zu bauen war eine großartige Idee, auch wenn es schweißtreibend und manchmal zum Fluchen war. Aber das Ergebnis kann sich sehen lassen, obwohl ich nie ganz zufrieden bin. Im Nachhinein bin ich der Meinung, es hätte noch besser werden können, aber wir nutzen den Garten jetzt viel öfter.

Meine Hobbies liegen ganz eindeutig im Bereich Musik. Querbeet! Die Gruppe „Kiss“ war früher mein absoluter Favorit, deutschsprachige Musik wie die aus den 80er Jahren hören ich und auch Silli immer wieder gerne, das erinnert an die alten Zeiten, auch wenn wir die nicht gemeinsam erlebt haben. Auch Country hör ich gern, da bin ich wohl geprägt durch meine Eltern, die früher im Westernverein waren. Ich habe mal ein bisschen Schlagzeug gespielt und damit würde ich auch gerne wieder anfangen. Mal sehen, wie sich das entwickelt.

Ansonsten habe ich ein Faible für Autos und so einige Träume in Bezug darauf. Ein Oldtimer Cabrio für den Sommer wäre eine coole Sache. Da gibt es so einige Automarken, die mich reizen würden. Na, kommt
Zeit, kommt Auto, vielleicht!

Alex: „Ich hab im Cafe am meisten geredet.“