Malen mit Acrylfarbe

Kreatives mit Farbe

Acrylmalerei

Zum ersten mal in Berührung kam ich mit der Acrylmalerei, als ich zur Schmerztherapie war. Malen mit Acrylfarbe. „Okay: Ich und malen, kann das gut gehen, dachte ich mir im Stillen“? Es ging gut – sogar so gut, dass ich seitdem nicht mehr aufhören wollte. Ständig hatte ich neue Ideen, die ich dann logischerweise auch gleich umsetzen wollte. Also kaufte ich Acrylfarbe, ein echt schönes Material, lässt sich einfach verarbeiten und trocknet schnell. Eine Leinwand war schnell besorgt. Als Mischpalette diente ein alter Teller, ein Glas mit Wasser, die wichtigsten Pinsel waren auch schnell bestellt, sodass es bald losgehen konnte. Schließlich war ich schon so in Stimmung zum Malen.

„Tipp: Für den Anfang mit kleinen Tuben beginnen!“

Was braucht man, um mit der Acrylmalerei überhaupt anfangen zu können? Ich brauche einen geeigneten Maluntergrund (Malkarton, Malpappe, Leinwand oder auch ein Holzbrett). Meist male ich auf Leinwand, Holz ist jedoch auch super zum malen mit Acryl geeignet(sehen könnt ihr das auf dem Bild unten). Weiter geht`s mit einer kleinen Palette an Acrylfarben, geeignete Pinsel (am besten Kunsthaarpinsel), Spachtel oder Malmesser.

Acrylfarben zum Malen mischen

Malen mit Acrylfarbe ist bunt

Einfach mal Farben miteinander mischen und mutig sein. Es kann gar nichts schief gehen. Ein Glas Wasser ist dabei immer nötig um den Pinsel zu säubern oder eine Farbe dünner zu machen oder zu verwischen. Am Anfang war ich echt noch ängstlich, aber was hab ich zu verlieren dachte ich mir dann immer öfter. Trau dich was – ja und das mach ich jetzt auch wie man am Bild ganz oben unschwer erkennen kann

Bildergebnis für acrylfarben mischen
Acrylfarbe zum Malen auch mal mischen
Auf Holz gemalt

Malen mit Acrylfarbe

Naturmaterialien wie Steine oder Jute nutzen

Malen mit Acrylfarbe – ich habe einfach mal bisserl experimentiert, was sich an zusätzlichem Material noch gut zur Acrylmalerei eignet und wie ich die Acrylfarben auftrage. Mit Pinsel oder Messer, dicker oder dünner. Obwohl es nicht nötig ist, aber für besondere Effekte nehme ich sehr gerne noch andere Materialien. Das können Steine aus dem Garten oder Äste/Zweige sein. Jute ist ein schönes Naturmaterial. Das Bild wirkt damit eben nochmal ganz anders. Dann fang ich einfach an. Einfach mal ein bisserl rumpinseln. Hier mal mehr Farbe nehmen, andererseits ist weniger Farbe auch mal sinnvoll. Ich mach das so, wie es mir gefällt. Das Endergebnis ist das was zählt. Ich male weil es mir Spaß macht. Weil Malen entspannt und zudem schöne Ergebnisse dabei raus kommen, schließlich ist das, das wichtigste am Malen. Und wenn es am Ende mal doch nix geworden ist, mein Bild, überstreiche ich einfach alles nochmal. So What?

„Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen!“

Schreibe einen Kommentar