Plätzchenbacken

Ich hab am Wochenende mal ganz schnell ein paar Kekse gebacken. Es ist ja noch immer ziemlich kalt. Um Energie im Haushalt zu sparen, habe ich, als die Kekse fertig waren, noch die Restwärme vom Ofen genutzt. Ich habe einfach die Ofentür einen Spalt weit offen gelassen, damit die verbliebene Ofenhitze entweichen kann und somit den Raum noch etwas erwärmen konnte. Schon hatten wir wieder etwas Energie im Haushalt gespart. Außerdem strömt dann noch der süße Plätzchengeruch in die Wohnung und macht es heimelig. So einfach kann Energiesparen im Haushalt also sein.
Noch mehr Energiesparen im Haushalt:
- Backrezepte verlangen oft nach einem vorgeheizten Backofen. Meine Erfahrung ist, dass es bei Umluft nicht nötig ist, vorzuheizen. Das spart auch schon wieder ein bisschen Energie.
- Wasch- und Spülmaschine richtig voll werden lassen, statt sie mal schnell zwischendurch, weil es gerade bequem ist, laufen zu lassen. Und auf das richtige Programm achten. Meist reicht auch die niedrigere Temperatur.
- Eine Vorwäsche ist so gut wie nie nötig. Unsere Kleidung ist heutzutage nicht mehr so verschmutzt, dass wir vorwaschen müssen. Manchmal reicht auch das Lüften über Nacht schon aus. Da ist dann richtig viel Energie gespart!
- Auch auf die richtige Wassermenge beim Kochen zu achten ist sinnvoll. Wenn ich eine große Menge kochendes Wasser brauche, nutze ich sogar erst den Wasserkocher und fülle das kochende Wasser in meinen Topf. Das spart Zeit und Energie!
- Meine Oma hat schon immer gesagt: „Mach das Licht aus!“ Tatsächlich mache ich das heute noch so, wenn ich einen Raum verlasse.
- Ich nutze übrigens keinen Wäschetrockner. Ich finde Wäsche, die an der Luft getrocknet wurde, riecht um so viel besser. Außerdem ist der Trockner nicht sehr liebevoll zu den Fasern der meisten Textilien. Und natürlich braucht er Strom! Und wenn die Wäsche so schön duftet und vielleicht sogar ein wenig vom Wind durchgepustet wurde, kann man locker auf den Weichspüler verzichten.
Weitere Tipps zum Energiesparen im Haushalt werde ich hier immer wieder ergänzen. Und über eure Tipps freue ich mich auch sehr, denn ich möchte gerne immer bewusster und nachhaltiger konsumieren.